00800 24 800 800 DE EN FR IT FAQ | Antworten auf Ihre Fragen Berater oder Standorte finden Bankkonditionen Blog Jobs auf baloise.com Link öffnet in einem neuen Tab Exklusive Partnerangebote Schadenmeldung Versicherungsnachweis Partnerbetriebe Adressänderung younGo - für alle bis 30 Autoversicherung Haushaltsversicherung Vorsorge und Vermögen
Kundenservice
24h Hotline 00800 24 800 800
Aus dem Ausland: +41 58 285 28 28
Kontakt & Services
myBaloise E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Mein Konto E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Logout
Autoversicherung Tipps zur Fahrzeugversicherung
  • Bedarf analysieren
  • Checkliste nutzen
  • Sich beraten lassen
Checkliste downloaden Zur Zusammenfassung
Joscha Homberger Produktmanager Privatkunden Nichtleben 25. April 2025
Die Wahl der richtigen Fahrzeugversicherung ist entscheidend für Ihre Sicherheit und Ihren Geldbeutel. Erfahren Sie hier, welche Faktoren beim Abschluss einer Autoversicherung eine Rolle spielen und welche Deckungen wirklich notwendig sind, um sich im Falle eines Schadens bestens abzusichern.
Zusammenfassung
  • ​​​Situation und Bedarf analysieren: Je nach Alter, Wert, Finanzierungsart und Nutzung des Fahrzeugs unterscheidet sich auch der Absicherungsbedarf.
  • Haftpflichtversicherung checken: In der Schweiz ist die Haftpflichtversicherung Pflicht. Sie schützt vor Schäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug anderen Personen und deren Eigentum zufügen.
  • Teilkasko oder Vollkasko wählen: Eine Teilkaskoversicherung deckt nur Schäden ab, die durch Ereignisse verursacht wurden, auf die Sie als Fahrerin oder Fahrer keinen Einfluss haben. Eine Vollkaskoversicherung hingegen schützt auch bei selbstverschuldeten Unfällen durch Kollision.
  • Zusatzdeckungen abwägen: Zusatzleistungen für Pannenhilfe, Innenraum oder Leuchten und Assistenzsysteme ergänzen die Versicherung nach individuellen Bedürfnissen.
  • Beraten lassen und Checkliste nutzen: Mit einer professionellen Beratung und einer Checkliste stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Punkte abdecken und die optimale Versicherung für Ihr Auto wählen.
1. Die richtige Fahrzeugversicherung beginnt mit einer Bedarfsanalyse

Bevor Sie eine Autoversicherung abschliessen, sollten Sie Ihr Fahrzeug und Ihre Situation genau analysieren. Je nach Alter, Wert und Nutzung des Autos ist der Bedarf an Versicherungsschutz unterschiedlich. Ein neues Fahrzeug, das Ihnen besonders am Herzen liegt, erfordert einen umfangreicheren Schutz als ein älteres Modell, bei dem kleinere Schäden weniger ins Gewicht fallen. Hinzu kommen Faktoren wie die jährliche Fahrleistung, die Art der Fahrzeugfinanzierung oder der Stellplatz für das Fahrzeug. Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, haben Sie eine solide Grundlage, um die passende Autoversicherung zu finden.

Unser Tipp: Überlegen Sie sich, welche Risiken Sie bereit sind zu übernehmen. Was würde ein Totalschaden für Sie bedeuten – finanziell, aber auch im Alltag? Wenn Sie das Fahrzeug täglich nutzen und darauf angewiesen sind, kann eine umfassendere Absicherung sinnvoller sein.

2. Haftpflichtversicherung – die gesetzlich vorgeschriebene Grundlage

In der Schweiz ist die Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben und bildet die Basis jeder Fahrzeugversicherung. Sie schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug anderen Schaden zufügen, sei es an Personen oder an deren Eigentum. Schäden am eigenen Fahrzeug sind jedoch nicht abgedeckt – dafür benötigen Sie weitergehende Deckungen wie Teilkasko, Vollkasko oder Zusatzleistungen. Anders als die Haftplicht sind diese freiwillig, aber je nach Fahrzeugwert, persönlicher Risikobereitschaft und finanziellen Möglichkeiten sehr empfehlenswert.

3. Teilkasko oder Vollkasko – welcher Schutz passt zu Ihnen?

Teilkasko und Vollkasko unterscheiden sich im Umfang der Deckung: Eine Teilkaskoversicherung übernimmt Schäden am eigenen Fahrzeug durch äussere Einflüsse wie Diebstahl, Hagel oder Glasbruch – aber nicht bei selbstverschuldeten Unfällen. Eine Vollkaskoversicherung hingegen deckt zusätzlich auch selbst verursachte Unfallschäden durch Kollision. Zudem versichert die Vollkaskodeckung auch das Zerkratzen des Fahrzeuges durch unbekannte Dritte. Analysieren Sie auch hierfür Ihr Fahrzeug und Ihre finanzielle Situation, um sich optimal zu entscheiden. Überlegen Sie, wie viel Ihnen Ihr Fahrzeug wert ist und ob Sie sich im Schadenfall den Verlust leisten können. Ein älteres Fahrzeug mit geringem Restwert benötigt oft keine Vollkasko, während ein neueres oder hochpreisiges Auto mehr Schutz verlangt. Sind Sie zudem stark auf das Fahrzeug angewiesen, lohnt sich in vielen Fällen eine Vollkaskodeckung, um das Fahrzeug nach eingetretenem Schadenfall rasch ersetzen zu können. Ebenfalls eine Rolle spielt die Art der Fahrzeugfinanzierung. Bei Leasingverträgen setzt die Leasinggesellschaft in der Regel eine Vollkaskoversicherung voraus.

4. Zusatzdeckungen – der individuelle Schutz für Ihr Fahrzeug

Zusatzdeckungen ergänzen die Grunddeckung individuell und gewähren einen optimalen Schutz für spezifische Bedürfnisse. Zu den empfehlenswerten Zusatzleistungen gehören unter anderem: 

Bonusschutz

Die Prämien der Haftpflicht und Kollisionskasko sind vom Schadenverlauf abhängig. Der Bonusschutz sorgt dafür, dass sich Ihre Versicherungsprämie nach einem Schadenfall nicht erhöht, obwohl Sie diesen verursacht haben.

Assistance

Im Falle einer Panne erhalten Sie mit diesem Zusatz schnell Unterstützung – vor Ort, zum Abschleppen, für den Rücktransport, die Weiterreise sowie für allfällig notwendige Übernachtungen. 

Parkschaden

Die Zusatzleistung «Parkschaden» deckt Schäden, die Unbekannte an Ihrem parkierten Fahrzeug verursachen.

Innenraumdeckung

Wenn Ihr Fahrzeug eine hochwertige Innenausstattung hat, ist eine Innenraumdeckung sinnvoll. Sie sichert Schäden wie beispielsweise tiefe Kratzer im Lederpolster durch eine Hundebox oder ein zerbrochener Bildschirm nach dem Transport schwerer Gegenstände ab.

Leuchten und Assistenzsysteme

Insbesondere neue Fahrzeuge sind oft mit teurer Sensorik und aufwendigen Lichtsystemen ausgestattet. Ein kaputter Scheinwerfer kann schnell mehrere Tausend Franken kosten. Mit einer Zusatzdeckung für Leuchten und Assistenzsysteme lassen sich solche Risiken gezielt absichern. 

Insassenunfallversicherung

Diese deckt die Kosten für die Heilbehandlung in der privaten Abteilung nach einem Unfall und bietet finanzielle Unterstützung im Todesfall oder bei Invalidität sämtlicher Mitreisenden. Sie empfiehlt sich insebesondere auch dann, wenn häufiger Personen mitfahren, bei denen Sie nicht wissen, wie sie unfallversichert sind.

Unser Tipp: Denken Sie unbedingt an eine Zusatzversicherung, die Sie vor grober Fahrlässigkeit schützt. Denn gerade im Strassenverkehr kann ein Vergehen, wie beispielsweise das Überfahren einer Sicherheitslinie, schnell als grobfahrlässige Handlung eingestuft werden. Ohne entsprechenden Schutz kann eine Leistungskürzung oder ein Rückgriff der Versicherung insbesondere bei Personenschäden ernste finanzielle Auswirkungen haben.

5. Elektroautos – spezielle Anforderungen an die Versicherung

Für Elektrofahrzeuge gibt es spezifische Versicherungsbedürfnisse. Die teure Batterie ist oft der wichtigste Teil des Fahrzeugs, und Schäden an dieser können schnell hohe Kosten verursachen. Aus diesem Grund sollten Sie eine Zusatzdeckung für die Batterie und die Ladeinfrastruktur in Erwägung ziehen.

Gut zu wissen
Baloise Fahrzeugversicherung

Die Fahrzeugversicherung von Baloise bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort sorgen:

  • Sie profitieren von einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und flexiblen Lösungen, die sich an Ihren individuellen Bedürfnissen orientieren. 
  • Die innovativen Entschädigungsmodelle wie die Neuwertentschädigung oder der Zeitwertzusatz sorgen dafür, dass Sie im Schadenfall mehr als nur den reinen Zeitwert des Fahrzeugs erhalten. 
  • Ob Verbrenner oder Elektrofahrzeug, dank individuell wählbaren Zusatzdeckungen stimmen Sie Ihre Fahrzeugversicherung perfekt auf Ihre Bedürfnisse ab. Beispielsweise sichert die Zusatzdeckung Electra Ihr Elektrofahrzeug umfassend ab – von der Batterie über die Ladestation bis hin zur Ladekarte.
  • Wenn Sie sich für die Reparatur in einem Partnerbetrieb von Baloise entscheiden, profitieren Sie von einer Prämienreduzierung und von kostenlosen zusätzlichen Services wie einem Hol- und Bringservice sowie einem Ersatzwagen. Wenn Sie Wert darauf legen, die Garage selbst zu wählen, können Sie dank der Option «freie Garagenwahl» selbst entscheiden, wo Ihr Auto repariert wird.
  • Sie geniessen eine kompetente Beratung und einen unkomplizierten Schadenservice, auf den Sie sich verlassen können.
6. Hilfreiche Checkliste – gut organisiert zur optimalen Absicherung

Wenn Sie eine Fahrzeugversicherung abschliessen, gibt es viel zu beachten – von der Haftpflicht bis zu den Zusatzdeckungen. Damit Sie nichts vergessen, haben wir Ihnen eine praktische Checkliste zusammengestellt mit allen wichtigen Fragen. Damit haben Sie einen klaren Überblick und können Ihre Autoversicherung gezielt und passend zu Ihren Bedürfnissen abschliessen.

Checkliste: Die optimale Versicherung für Ihr Fahrzeug abschliessen pdf - 78 KB
7. Persönliche Beratung – der Schlüssel zur passenden Autoversicherung

Nehmen Sie sich genügend Zeit, um Ihre Fahrzeugversicherung abzuschliessen. Um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden, lassen Sie sich idealerweise von einer Fachperson beraten. Unsere Finanzpartnerinnen und Finanzpartner   sind für Sie da. Denn nur eine gut gewählte Versicherung gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen, um unbesorgt unterwegs zu sein.

Als Produktmanager im Bereich Privatkunden Nichtleben verantwortet Joscha Homberger die Motorfahrzeug-, die Sach- und die Haftpflichtversicherungen. Er entwickelt zeitgemässe und kundenorientierte Versicherungslösungen, die sowohl wirtschaftlich als auch zukunftsfähig sind. Dazu kombiniert er fundierte Marktanalysen mit innovativen Ansätzen und arbeitet eng mit internen Schnittstellen zusammen.

Das könnte Sie interessieren weitere Blogartikel
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen