00800 24 800 800 DE EN FR IT FAQ | Antworten auf Ihre Fragen Berater oder Standorte finden Bankkonditionen Blog Jobs auf baloise.com Link öffnet in einem neuen Tab Exklusive Partnerangebote Schadenmeldung Versicherungsnachweis Partnerbetriebe Adressänderung younGo - für alle bis 30 Autoversicherung Hausratversicherung Vorsorge und Vermögen
Kundenservice
24h Hotline 00800 24 800 800
Aus dem Ausland: +41 58 285 28 28
Kontakt & Services
myBaloise E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Mein Konto Weitere Logins E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Logout
Versicherungen Pannenhilfe
  • Melden Sie Ihre Fahrzeugpanne online
  • Es folgt direkt eine Rückmeldung über die voraussichtliche Wartezeit bis die Pannenhilfe eintreffen wird
  • Nutzen Sie Ihr Smartphone für die einfache Lokalisierung
Fahrzeugpanne online melden
Was braucht es im Pannenfall?
Bei einer Fahrzeugpanne werden folgende Angaben benötigt:
  • Genauer Standort des Pannenfahrzeugs: Lokalisierung per Smartphone (wird bei der online Pannenmeldungautomatisch erkannt) oder durch Angabe von Strasse, Hausnummer oder Kilometerangabe auf Autobahn (bei telefonischer Meldung)
  • Kontaktdaten für Rückfragen (Lenkername, Telefonnummer)
  • Kontrollschild-Nummer, Marke und Farbe des Pannenfahrzeugs
  • Art der Fahrzeugpanne


Nach Meldung Ihrer Fahrzeugpanne werden Sie per SMS oder telefonisch über den aktuellen Status der Pannenhilfe informiert.

So funktioniert’s

1. Wählen Sie Ihre Pannenart, bestimmen Sie Ihren Standort und geben Sie Ihre Angaben zu sich und zum Pannenfahrzeug an.

2. Wählen Sie, ob Sie so rasch wie möglich Hilfe brauchen oder ob Sie lieber einen Termin buchen möchten.

3. Nach dem Absenden erhalten Sie umgehend eine Bestätigungs-SMS mit der aktuell ungefähren Wartezeit, bis die Pannenhilfe bei Ihnen eintrifft.

Telefonisch können Sie Ihre Fahrzeugpanne unter 00800 24 800 800 melden.
Wenn aus dem Ausland keine Verbindung möglich ist, wählen Sie +41 58 285 28 28.

Panne online melden
Wichtige Notfallnummern
  • Bei Verletzten: Notruf 144. Wählen Sie zuerst den Notruf und leisten Sie danach Erste Hilfe.
  • Bei Brand- oder Explosionsgefahr: Feuerwehr 118
  • Bei einem Unfall auf der Autobahn, bei Verletzten, bei einer Kollision mit einem Tier sowie bei Streitigkeiten: Polizei 112
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einer Fahrzeugpanne und einem Schadenfall?

Bei einer Fahrzeugpanne ist die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug nicht mehr möglich und Sie benötigen Hilfe von unserem Pannendienst. Häufige Ereignisse sind ein beschädigter Reifen, ein Motorschaden oder eine leere Batterie.


Mit Schadenfall ist ein versichertes Ereignis gemeint welches über die Haftpflicht, Teilkasko, Kollisionskasko oder Zusatzdeckung versichert ist.

Häufige Ereignisse sind unter anderem Kollisionen mit anderen Fahrzeugen oder Gegenständen, Glasbruch oder Marderbiss. Sollte die Weiterfahrt durch einen versicherten und gedeckten Schaden nicht möglich sein, können Sie ebenfalls unseren Pannendienst in Anspruch nehmen für die Bergung des Fahrzeuges und das Abschleppen in eine nahe gelegene geeignete Reparaturwerkstatt.

Haben Sie einen Schadenfall? Schaden melden 

Wo sehe ich, ob die Fahrzeugpanne versichert ist?
  • Die Deckung kann in Ihrem Motorfahrzeugversicherungsvertrag unter "Assistance" eingeschlossen sein.
  • In Ihrem Haushalt-/Reiseversicherungsvertrag kann unter der Zusatzdeckung "Fahrzeugassistance" innerhalb von "Reiseversicherung Drive" eingeschlossen sein.

Falls Sie Ihren Vertrag nicht zur Hand haben, finden Sie diesen im Kundenportal "myBaloise". Sollten Sie keine Zugangsdaten erhalten haben, können Sie sich hier registrieren. Sie haben bereits ein Konto, jedoch Ihre Zugangsdaten nicht mehr zur Hand? Sie können hier Ihr Passwort zurücksetzen.

Was passiert, nachdem ich meine Fahrzeugpanne online gemeldet habe?
  • Nach dem Absenden erhalten Sie umgehend eine Bestätigungs-SMS mit der aktuell ungefähren Wartezeit, bis die Pannenhilfe bei Ihnen eintrifft.
  • Sollten aufgrund der eingereichten Informationen Fragen offen bleiben oder allenfalls eine telefonische Hilfe ausreichend sein, ruft Sie eine Kontaktperson zurück.
  • Sobald der Pannenhelfer disponiert worden ist und losfährt, kontaktiert er Sie telefonisch
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen

Melden Sie uns Ihren Schaden online: