Erfolgsfaktor nachhaltiges Investment entwickelt sich zum Trend.
Für die Baloise Gruppe ist Nachhaltigkeit bereits seit Langem ein wichtiges Thema. Bereits im Jahr 1995 wurden die im Umweltprogramm der Vereinten Nationen formulierten Versicherungserklärungen zur nachhaltigen Entwicklung unterzeichnet. Seit dem 01.01.2019 wendet das Baloise Asset Management für alle Neugelder im Versicherungsbereich ihre Responsible Investment Policy (RI Policy) an, und ab Januar 2020 wird diese Policy auch für die selbstverwalteten Gelder in den Produkten (Aktien-, Obligationen- und Mischfonds) für Drittkunden gelten. „Diese Massnahme führte u. a. dazu, dass Baloise von MSCI Inc. im Juli 2019 von BB auf BBB hochgestuft wurde.
MSCI Inc. ist der weltweit grösste Anbieter von Nachhaltigkeitsanalysen und Rating im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung“, sagt Tonino Puntillo, Senior Portfolio Manager bei Baloise Asset Management. Innerhalb des Investmentprozesses gibt es eine klar festgelegte Reihenfolge: „Neben der strategischen und taktischen Asset Allokation, werden mithilfe von MSCI ESG Research-Daten ESG-Faktoren in die Titelauswahl integriert“, so Puntillo.
Insgesamt umfasst das Nachhaltigkeitsuniversum von MSCI ESG Research mehr als 9'000 Unternehmen. Es deckt sowohl den ökologischen (E) und sozialen (S) Bereich als auch den Bereich der Unternehmens- führung (G) ab. „Wir sind davon überzeugt, dass die Integration von ESG-Kriterien sich positiv auf das Rendite-Risiko-Profi l unserer Anlagefonds auswirken kann. Auf diese Weise ist ESG ein weiteres Instrument zur effektiven Risikosteuerung unserer Portfolios“, erklärt Puntillo.
Erst kürzlich hat MSCI eine Studie veröffentlicht, die verdeutlicht, dass die ESG-Integration Extrem- sowie Systemrisiken reduziert und positive Auswirkung auf die Profi tabilität von Unternehmen hat. Beides kommt schlussendlich den Anlegern zugute. Verantwortungsbewusstes Investieren entwickelt sich zurzeit sehr dynamisch: Nicht zuletzt zuletzt durch den EU-Aktionsplan, der die Integration von ESG-Kriterien nicht nur in den Finanzprodukten, sondern auch in der Anlageberatung forciert.