00800 24 800 800
DE EN FR IT
FAQ | Antworten auf Ihre Fragen
Berater oder Standorte finden
Bankkonditionen
Blog
Jobs auf baloise.com
Link öffnet in einem neuen Tab
Exklusive Partnerangebote
Schadenmeldung
Versicherungsnachweis
Partnerbetriebe
Adressänderung
younGo - für alle bis 30
Autoversicherung
Haushaltsversicherung
Vorsorge und Vermögen
Kundenservice
24h Hotline 00800 24 800 800
Aus dem Ausland: +41 58 285 28 28
Kontakt & Services
myBaloise
E-Banking
Link öffnet in einem neuen Tab
Mein Konto
Weitere Logins
E-Banking
Link öffnet in einem neuen Tab
Logout
Finanzwissen
Rundgang durch die Vorsorge der Schweiz
Jetzt mehr erfahren
Jetzt mehr erfahren
Jetzt mehr erfahren
1. Säule: Staatliche Vorsorge
Die staatliche Vorsorge bildet die 1. Säule und ist somit das Fundament des Drei-Säulen-Konzepts im schweizerischen Vorsorgesystem. Ziel ist es, das Existenzminimum von Rentnern, Invaliden und Hinterlassenen zu sichern. Sie umfasst folgende Versicherungen:
Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
Die Invalidenversicherung (IV)
Die Ergänzungsleistungen (EL)
Die Erwerbsersatzordnung/Mutterschaftsentschädigung (EO, MSE)
Grundlagen in der staatlichen Vorsorge
Leistungen im Alter (AHV)
Leistungen bei Tod (AHV)
Leistungen bei Invalidität (IV)
Ergänzungsleistungen zur AHV und IV (EL)
Entschädigung für Dienstleistende (EO)
Entschädigung bei Mutterschaft (EO)
2. Säule: Berufliche Vorsorge
Seit dem 01.01.1985 besteht das Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge (BVG).Die berufliche Vorsorge hat als 2. Säule neben der 1. Säule die Aufgabe, den Versicherten die Fortsetzung der gewohnten Lebenshaltung im Alter, bei Tod oder Invalidität in angemessener Weise zu ermöglichen. Sie strebt dabei das Ziel an, mit der 1. Säule zusammen ein Renteneinkommen von rund 60 Prozent des letzten Lohnes zu erreichen. Dies gilt für alle ArbeitnehmerInnen, die schon in der 1. Säule versichert sind und den Jahresmindestlohn gemäss BVG (Eintrittsschwelle) erhalten. Das BVG verpflichtet sämtliche Arbeitgeber für ihre Arbeitnehmer eine Vorsorgeeinrichtung zu gründen oder sich einer bestehenden Sammelstiftung anzuschliessen.
Grundlagen in der beruflichen Vorsorge
Leistungen im Alter (AHV)
Leistungen bei Tod (AHV)
Leistungen bei Invalidität
Eintritt in die berufliche Vorsorge
Austritt aus der beruflichen Vorsorge
Scheidung
Wohneigentumsförderung
Einkauf / Auskauf in die Vorsorgeeinrichtung
Die Koordination
Der Kassenvorstand und seine Aufgaben
Glossar
3. Säule: Private Vorsorge
Die private Vorsorge (3. Säule) wurde 1972 in der Bundesfassung verankert und dient als flexible und individuelle Ergänzung zur staatlichen (1. Säule - AHV) und zur beruflichen Vorsorge (2. Säule - BVG). Ziel der 3. Säule ist es, Ihren individuellen Lebensstandard abzusichern und allfällige Einkommensdifferenzen auszugleichen.
Aufgrund ihrer zunehmenden Wichtigkeit wird die private Vorsorge vom Bund und von den Kantonen durch attraktive Steuervorteile gefördert. Entsprechend den gesetzlichen Rahmenbedingungen unterscheidet man zwischen der gebundenen und der freien Vorsorge – Säule 3a und Säule 3b.