Absicherung bei Krankheit oder Mutterschaft: Die Krankentaggeldversicherung schont Ihr Budget und bietet Ihren Mitarbeitenden finanzielle Sicherheit.
- Flexible Lösungen nach Mass
- Stabile Kosten dank Prämiendeckel
- Persönliche Beratung für individuellen Schutz
Krankheitsbedingte Ausfälle von Mitarbeitenden können Ihr Unternehmen finanziell stark belasten. Die Krankentaggeldversicherung schützt Sie vor diesem Risiko. Zudem gibt sie Ihren Mitarbeitenden die Gewissheit, sich bei Krankheit voll auf ihre Genesung konzentrieren zu können.
Wenn Ihre Mitarbeitenden erkranken, übernehmen wir die Lohnfortzahlung über die gesetzliche Pflicht hinaus. Das schützt Ihr Unternehmen vor hohen finanziellen Belastungen und bietet Ihren Angestellten finanzielle Sicherheit.
Mit der Krankentaggeldversicherung zeigen Sie, dass Ihnen die finanzielle Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden am Herzen liegt. Bei längerer Krankheit sind sie optimal abgesichert – ein wichtiges Plus für Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
Sie wählen die Leistungen der Krankentaggeldversicherung nach Ihren Bedürfnissen aus. So erhalten Sie genau den Schutz, der zu Ihrem Unternehmen und Ihren Mitarbeitenden passt.
Während der gesamten Vertragslaufzeit bleiben Ihre Prämien unverändert – unabhängig vom Schadenverlauf. Diese Garantie gibt Ihnen volle Kostenkontrolle und Planungssicherheit.
Bei Krankheitsfällen steigen die Prämien bei der Vertragsverlängerung oft massiv an – im Extremfall branchenweit um das Doppelte oder Dreifache. Unser neuer Prämiendeckel begrenzt den maximalen Anstieg auf 35%. Das gibt Ihrem Unternehmen deutlich mehr Planungssicherheit.
Jedes Unternehmen ist einzigartig. Deshalb entwickeln unsere Expertinnen und Experten gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse.
Bei krankheitsbedingten Ausfällen übernehmen wir die Lohnfortzahlung für maximal 730 Tage. Wichtig sind für Sie:
- Die Höhe der Taggelder
- Die Wartefrist bis zur ersten Zahlung
- Die gewünschte Leistungsdauer
Für Ihre Mitarbeitenden übernehmen wir 80% des versicherten Lohns. Als Inhaberin oder Inhaber einer Einzelfirma profitieren Sie von einer 100%-Deckung des versicherten Lohns.
Sie bestimmen selbst, ab wann wir die Lohnfortzahlung für Sie übernehmen – ab 0 bis 365 Tagen (für Inhaberinnen und Inhaber ab 31 Tagen). Je länger die gewählte Wartefrist, desto günstiger wird Ihre Prämie. Die meisten unserer Kundinnen und Kunden wählen 31 Tage.
Wir übernehmen die Lohnfortzahlung nach der Wartefrist während maximal 730 Tagen. Bei längerer Arbeitsunfähigkeit sorgen wir für einen nahtlosen Übergang zu den Leistungen der AHV/IV.
Erweitern Sie Ihren Versicherungsschutz individuell. Diese Zusatzleistungen machen Ihre Krankentaggeldversicherung noch wertvoller:
Sichern Sie sich eine feste Prämie für die gesamte Vertragsdauer. Die vereinbarte Prämie bleibt auch bei häufigen oder längeren Krankheitsfällen unverändert.
Die maximale Prämienerhöhung wird bei der Verlängerung des Vertrags auf 35% begrenzt. Auch wenn die Kosten für Krankheitsfälle stark gestiegen sind.
Eine professionelle Anlaufstelle für alle Sorgen. Sie steht Ihnen und Ihren Mitarbeitenden rund um die Uhr zur Verfügung – mehrsprachig und anonym. Die Unterstützung erfolgt telefonisch oder vor Ort und hilft bei privaten und beruflichen Anliegen.
Ein wertvolles Plus für Mütter. Diese Leistung verlängert die Mutter-Kind-Zeit um zwei Wochen. Sie schliesst damit die Lücke zwischen der gesetzlichen Mutterschaftsentschädigung und dem versicherten Lohn und ergänzt die Leistungen der Erwerbsersatzordnung (EO) perfekt.
Die Krankentaggeldversicherung zahlt den Lohn weiter, wenn Mitarbeitende wegen Krankheit oder Mutterschaft ganz oder teilweise ausfallen.
Als Arbeitgeber müssen Sie den Lohn bei Krankheit für eine bestimmte Zeit weiterzahlen. Diese gesetzliche Pflicht gilt ab dem vierten Arbeitsmonat oder wenn der Arbeitsvertrag für mehr als drei Monate abgeschlossen wurde. Diese gesetzliche Lohnfortzahlungspflicht beginnt ab dem vierten Anstellungsmonat oder sofort, wenn der Arbeitsvertrag eine Laufzeit von mehr als drei Monaten hat. Die Dauer der Lohnfortzahlung richtet sich nach den kantonalen Regelungen. Die gesetzliche Lohnfortzahlung ist jedoch auf maximal 180 Tage beschränkt. Da IV und Pensionskasse frühestens nach einem Jahr Leistungen erbringen, entsteht bei längerer Krankheit eine erhebliche Einkommenslücke für Ihre Mitarbeitenden.
Die Krankentaggeldversicherung zahlt den Lohn Ihrer Mitarbeitenden bei längerer Krankheit oder Mutterschaft weiter. Als Unternehmen bezahlen Sie dafür eine fixe Prämie – so wird die gesetzliche Lohnfortzahlungspflicht planbar. Die Kosten können Sie zu gleichen Teilen zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden aufteilen. Wie bei den anderen Sozialversicherungen.
Die Wartefrist bestimmt, wie lange Sie als Arbeitgeber den Lohn selbst weiterzahlen, bevor die Versicherung die Lohnkosten trägt. Sie können diese Frist flexibel wählen – zum Beispiel 30, 60 oder 90 Tage.
Lassen Sie sich von unseren Fachleuten aufzeigen, wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden bei Krankheit optimal absichern können.
Mit unserem Betrieblichen Gesundheitsmanagement Baloise Care setzen wir frühzeitig an und verhindern den Ausfall von Mitarbeitenden.