DE EN FR IT Schadenmeldung Link öffnet in einem neuen Tab BVG Dokumente Partnerbetriebe Berater oder Standorte finden Bankkonditionen Magazin Jobs KMU Betriebsrechtsschutz Cyber-Versicherung Haftpflichtversicherung
Kundenservice
24h Hotline 00800 24 800 800
Aus dem Ausland: +41 58 285 28 28
Kontakt & Services
myBaloise E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Logout
Vollversicherung
Arbeitgeber Vollversicherung
Die Vollversicherungslösungen der Baloise bieten Ihnen maximale Sicherheit bei grosser Flexibilität. Sie sind Baloise-Kunde und Teil der Lösung! Herzlichen Dank für das uns entgegengebrachte Vertrauen.
Das Wichtigste zusammengenfasst

Ihre Vorsorgelösung ist die einfachste Möglichkeit, Ihren Verpflichtungen als Arbeitgeber nachzukommen.

Überschüsse Baloise Sammelstiftung BVG 2023

Auf dem Altersguthaben erhalten Sie für 2023 Zinsüberschüsse. 

Verzinsung Vorsorgekapitalien 2023

  • Der garantierte Zins im Überobligatorium betrug 2023 0,25%. 
  • Zusätzlich können wir Ihnen einen Zinsüberschuss von 1,25% gewähren. Dies entspricht einer Gesamtverzinsung in Höhe von 1,50% für das Überobligatorium.  
  • Im Obligatorium muss weiterhin ein Teil der Kapitalerträge für die Finanzierung der hohen gesetzlichen Rentenumwandlungssätze verwendet werden. Aus diesem Grund bleibt die Gesamtverzinsung im Obligatorium bei 1,00%.

.

  BVG
Mindestzinssatz
Gesamtverzinsung
Obligatorium
Gesamtverzinsung
Überobligatorium
Total*
2019 1,00% 1,00% 1,00% 1,00%
2020 1,00% 1,00% 0,75% 0,90%
2021 1,00% 1,00% 0,75% 0,90%
2022 1,00% 1,00% 0,75% 0,90%
2023 1,00% 1,00% 1,50% 1,20%
ø 2019-2023 1,00% 1,00% 0,95% 0,98%

* Durchschnitt im Verhältnis Obligatorium / Überobligatorium 60:40

Überschüsse Baloise Sammelstiftung Zusatzvorsorge 2023

Auf dem Altersguthaben erhalten Sie für 2023 Zinsüberschüsse. 

Verzinsung Vorsorgekapitalien 2023

  • Der garantierte Zins im Überobligatorium betrug 2023 0,25%.
  • Zusätzlich können wir Ihnen einen Zinsüberschuss von 1,25% gewähren. Dies entspricht einer Gesamtverzinsung in Höhe von 1,50% für das Überobligatorium.
  Gesamtverszinsung Überobligatorium
2019 1,00%
2020 0,75%
2021 0,75%
2022 1,00%
2023 1,50%  
ø 2019-2023 1,00%

 

Informationen Überschüsse

Risikoüberschuss 
Bei positiven Verläufen des Invaliditätsrisikos können wir Risikoüberschüsse ausrichten. Diese werden vertragsindividuell zugeteilt. Dabei berücksichtigen wir den generellen Schadenverlauf in der Invaliditätsversicherung sowie die aktuelle Tarifeinstufung des Vertrags. 

Überschussgutschrift 
Die Überschüsse werden Ihnen per 1. Januar im Rahmen der Verarbeitung der Löhne gutgeschrieben. Detaillierte Informationen zur Entwicklung des Überschussfonds sowie zu den Aufwendungen und Erträgen des Vorjahres können Sie der «Betriebsrechnung » entnehmen, die jeweils im 2. Quartal des laufenden Jahres publiziert wird. 

Angesammelte Überschüsse und Freie Reserven  
Die von der Sammelstiftung ausgeschütteten Überschussanteile werden mit der Erstellung der Jahres-Prämienrechnung ausgewiesen und der Vorsorgekasse zur Verfügung gestellt. Durch freiwillige Einzahlungen des Arbeitgebers können zudem freie Reserven gebildet werden. Im Rahmen der reglementarischen Bestimmungen können all diese Mittel mittels Kassenvorstandsbeschluss für Vorsorgezwecke an die individuellen Konten der Mitarbeitenden verteilt werden. Eine Auszahlung an den Arbeitgeber ist nicht zulässig.

BVG-Mindestzinssatz und Zinsgarantien der Baloise 2024

Die obligatorischen Altersguthaben werden 2024 mit dem vom Bundesrat festgelegten BVG-Mindestzinssatz von 1,25% verzinst.

2024 beträgt der Garantiezinssatz der Baloise für die überobligatorischen Altersguthaben 0,25%.

Betriebsrechnung berufliche Vorsorge
Betriebsrechnung BVG 2023 xlsx - 178 KB Medienmitteilung BVG-Betriebsrechnung BVG 2023 pdf - 120 KB
Geschäftsberichte der Sammelstiftungen

Die aktuellen Geschäftsberichte finden Sie hier: BVG-Dokumente

Umwandlungssätze 2024 / 2025

Die aktuellen Umwandlungssätze in %

Männer

Alter

 

2024 

Obli

 

Üobli

2025

Obli

 

Üobli

58 5.33 3.72 5.07 3.72
59 5.40 3.80 5.14 3.80
60 5.49 3.89 5.23 3.89
61 5.59 3.98 5.33 3.98
62 5.69 4.08 5.43 4.08
63 5.79 4.18 5.53 4.19
64 5.90 4.29 5.64 4.29
65 6.00 4.40 5.75 4.40
66 6.12 4.52 5.86 4.52
67 6.24 4.64 5.99 4.65
68 6.37 4.77 6.12 4.78
69 6.51 4.92 6.26 4.92
70 6.66 5.07 6.41 5.07

 

Frauen

Alter

 

2024 

Obli

 

Üobli

2025

Obli

 

Üobli

58 5.48 3.87 5.24 3.89
59 5.56 3.95 5.33 3.98
60 5.66 4.05 5.42 4.08
61 5.75 4.14 5.52 4.17
62 5.84 4.24 5.62 4.28
63 5.94 4.35 5.72 4.39
64 6.05 4.46 5.83 4.50
64 1/4 *     5.86 4.53
64 1/2     5.89 4.57
64 3/4     5.92 4.60
65 6.16 4.58 5.95 4.63
66 6.28 4.71 6.08 4.76
67 6.41 4.85 6.22 4.90
68 6.56 4.99 6.36 5.05
69 6.71 5.15 6.52 5.21
70 6.87 5.32 6.69 5.39

Das gesetzliche Minimum wird in jedem Fall garantiert. Wenn dieses mit dem gültigen Umwandlungssatz nicht erreicht wird, wird die jeweilige Altersrente entsprechend aufgestockt. 

Bei nicht ganzzahligem Rücktrittsalter werden die Umwandlungssätze linear interpoliert.

 

* Referenzalter für Frauen

Das Referenzalter der Frauen liegt bei: 
a. 64 Jahren für Frauen bis und mit Jahrgang 1960; 
b. 64 Jahren und drei Monaten für Frauen mit Jahrgang 1961; 
c. 64 Jahren und sechs Monaten für Frauen mit Jahrgang 1962; 
d. 64 Jahren und neun Monaten für Frauen mit Jahrgang 1963; 
e. 65 Jahren für Frauen ab Jahrgang 1964. 

Kontokorrent, Zinssätze und Zahlungsmodalitäten

Wir bieten zwei unterschiedliche Zahlungsmodelle an: die jährliche, diskontierte Zahlung Anfang des Jahres oder eine monatliche Zahlung. Ihr Zahlungsmodell wird im Anschlussvertrag festgehalten. Für eine genaue Aufstellung der jeweils fälligen Beträge und einen Vergleich der Vor- und Nachteile wenden Sie sich gerne an Ihren Berater.

Modell jährliche Zahlung:

Sämtliche Beiträge sind per 01.01. fällig. Ab dem 06.01. bzw. per Datum des Versicherungsbeginns oder einer Versicherungsänderung werden bei Nichtbezahlen Sollzinsen auf alle Beiträge erhoben. Jedoch werden die Altersgutschriften diskontiert und so profitieren Sie bei jährlicher Zahlung von einem Skonto auf die Sparprämie.

Modell Zahlung monatlich:

Sämtliche Beiträge sind per 01.01. fällig. Ab dem 06.01. bzw. per Datum des Versicherungsbeginns oder einer Versicherungsänderung werden bei Nichtbezahlen Sollzinsen nur auf die Risiko- und Kostenbeiträge erhoben. Für die weiteren Beiträge (Sparprämie/Altersgutschriften, Teuerungsprämie und Zusatzbeiträge für den Sicherheitsfonds) geschieht dies hingegen erst per 01.01. des Folgejahres. Daher können Sie diese Beiträge monatlich anteilsmässig bezahlen.

Für beide Modelle gilt: Unterjährige Prämienänderungen aufgrund von Mutationen, Neueintritten und Dienstaustritten werden pro rata temporis verrechnet.

Konto Soll Haben
Kontokorrent 4,00% 0,50%
Alle Depotkonti   0,50%

 

Unsere Online-Plattform «Business Life Direct» erleichtert Ihnen die Vertragsverwaltung und ermöglicht Ihnen die Überwachung Ihres Kontokorrents.

Zahlstelle

Kontoverbindung für Zahlungen an die Vollversicherung 

Baloise Sammelstiftung BVG 
bzw.
Baloise Sammelstiftung Zusatzvorsorge
c/o Baloise Leben AG 
Postfach 
4002 Basel 
PostFinance IBAN: CH56 0900 0000 3029 0259 0 
PostFinance BIC: POFICHBEXXX

Jahreslohnmeldung

Ende jeden Jahres fordern wir Sie auf, uns die Löhne zu melden. Sind die versicherten Personen und deren Löhne im nächsten Jahr unverändert, können Sie dies in Ihrer Lohnmeldung entsprechend bestätigen. 

Wenn es Veränderungen gibt, prüfen Sie bitte, ob Sie alle Personen aufgeführt haben, die in Ihrem Vertrag versichert werden sollen. Melden Sie uns Ein- und Austritte separat. 

Geben Sie für jede versicherte Person bitte alle voraussichtlichen Lohnteile an, die AHV-beitragspflichtig sind. Dazu gehören zum Beispiel auch Teuerungszulagen, Gratifikationen, 13. Monatslohn usw. Wurden bei ausserobligatorischen Verträgen anderslautende Lohnangaben vereinbart? Geben Sie diese Werte bitte auch mit an. 

Für Teilzeitbeschäftigte geben Sie bitte den voraussichtlichen AHV-beitragspflichtigen Jahreslohn auf der Basis des effektiven Beschäftigungsgrads an. 

Bitte beachten Sie, dass Personen nicht versichert sein dürfen, sofern sie bereits anderweitig für eine hauptberufliche Tätigkeit obligatorisch versichert sind oder im Hauptberuf eine selbständige Erwerbstätigkeit ausüben. 

Sollten Sie uns die Lohnmeldung nicht bis ca. Ende Februar gemeldet haben, wird ihr Vertrag zwangsverarbeitet. Hierdurch können Ihnen Kosten anfallen.

Altersstruktur

Einige Vorsorgekassen haben eine sogenannte ungünstige Altersstruktur, bei der die Summe der Altersgutschriften gemäss BVG höher ist als 14% der Summe der koordinierten Löhne. Der Sicherheitsfonds BVG richtet Zuschüsse für solche Vorsorgekassen aus. Sofern Ihre Vorsorgekasse Anspruch auf einen Zuschuss aus dem Sicherheitsfonds BVG hat, wird dieser durch die Sammelstiftung direkt geltend gemacht.

Arbeitgeberbeitragsreserven

Mit dem Aufbau von Arbeitgeberbeitragsreserven können Sie in beschränktem Umfang Zahlungen für später fällig werdende Arbeitgeberbeiträge leisten. So können Sie z.B. in einem guten Geschäftsjahr bereits Anzahlungen für die Prämien des Folgejahres leisten, mit ggf. auch steuerlichen Vorteilen.  

Bitte beachten Sie: Gutschriften auf das Konto Arbeitgeberbeitragsreserven erfolgen nur dann, wenn die Einzahlungen als solche deklariert sind. Die Rückerstattung dieser Mittel an den Arbeitgeber ist nicht zulässig.  

Der Übertrag in Ihr Kontokorrent zwecks Prämienzahlung ist nur online durch einen Auftrag via Business Life Direct möglich.

Die wichtigsten organisatorischen Aspekte

Jetzt mehr erfahren

Alle Dokumente im Überblick

Jetzt mehr erfahren
Über uns & Organe der Stiftung

Welche Personen stecken hinter der Sammelstiftung? Erfahren Sie mehr über uns.

Stiftungsrat der Baloise Sammelstiftung BVG

Arbeitgebervertreter  

Peter Hänggi, Nunningen 
Eliane Burn, Bern
Claudia Rechsteiner-Bürki, Trogen (Vizepräsidentin)
Rita Kunz, Muri

Arbeitnehmervertreter 

Anne Marie Simonis, Belfaux
Lionel Dénéréaz, Cheyres-Châbles 
Nicole Huber, Oberwil 
Ernst Röthlisberger, Kölliken (Präsident)

Geschäftsführung

Baloise Leben AG 

Sekretär des Stiftungsrates

Alexander Dietsche, Todtnau (DE) 

Experte BVG

Roland Tschudin Pension Fund Executive AG, Cham 

Revisionsstelle

Ernst & Young AG, Basel 

Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen

Melden Sie uns Ihren Schaden online: