DE EN FR IT Schadenmeldung Link öffnet in einem neuen Tab BVG Dokumente Partnerbetriebe Berater oder Standorte finden Bankkonditionen Magazin Jobs KMU Betriebsrechtsschutz Cyber-Versicherung Haftpflichtversicherung
Kundenservice
24h Hotline 00800 24 800 800
Aus dem Ausland: +41 58 285 28 28
Kontakt & Services
myBaloise E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Logout
Einfach gründen: So geht Firmengründung in der Schweiz digitalnormal: von der Möglichkeit zur eigenen GmbH
  • Gründergeschichte
  • Herausforderungen bei der Gründung
  • Lehrreiche Erfahrungen
Jetzt Erfolgsgeschichte lesen
Salomé Dreier, Marketing-Team KMU 20. Juni 2022 Gründerstories
Inspiriert vom New Normal des Corona-Alltags gründete Cäsar Bolliger seine digitalnormal gmbh. Mit der ersten virtuellen Ferienmesse der Schweiz startete er ins Abenteuer Selbständigkeit. Was er auf seinem bisherigen Weg gelernt hat und wohin er noch möchte, erzählte er uns im Gespräch.

digitalnormal im New Normal

Die Selbständigkeit war schon immer Cäsar Bolligers Traum. Lange fehlte ihm dafür aber der passende Ansatzpunkt – bis Ende 2020: Die Covid-19-Pandemie eröffnete ihm die lang ersehnte Möglichkeit, das eigene Unternehmen zu starten. Weil sämtliche Ferienmessen abgesagt wurden, initiierte der ehemalige Marketingleiter diverser Reiseunternehmen mit «Land in Sicht» die erste virtuelle Ferienmesse der Schweiz. Im Zuge der Durchführung dieser Grossveranstaltung mit 12'000 Besucherinnen und Besuchern erfolgte 2021 die Gründung der digitalnormal gmbh.

«Der Name digitalnormal lehnt sich an das New Normal an, welches die Covid-19-Pandemie hervorgebracht hat und Ursprung meiner Selbständigkeit ist.»

Ein herausfordender Start

Cäsar Bolligers Idee traf den Nerv der Zeit. «Land in Sicht» stiess auf enormen Zuspruch. Fast die gesamte Schweizer Reisebranche sprang auf den Event an. Umso grösser waren die Herausforderungen: «Die virtuelle Ferienmesse war für alle absolutes Neuland. Selbst gestandene Digitalisierungsprofis und Onlinemarketers konnten mir keine Ratschläge geben. Ich war komplett auf mich alleine gestellt und musste 550 Vorträge in vier 3D-Messehallen für rund 40 Aussteller in elf virtuellen Vortragsräumen an vier Tagen unterbringen», erzählt Cäsar Bolliger. Auch wenn sich ab und an ein mulmiges Gefühl bemerkbar machte, blieb der Badener stets zuversichtlich – und zwar zurecht: Die erste virtuelle Ferienmesse war ein voller Erfolg, der Start in die Selbständigkeit geglückt.

«9-to-5 gibt es in der Selbständigkeit nicht – dafür freie Zeiteinteilung und Ortsunabhängigkeit. Erst kürzlich war ich für einen Tapetenwechsel mehrere Wochen auf Workation auf Fuerteventura zum Surfen und Arbeiten.»

Die Selbständigkeit als Balanceakt

Seither realisiert Cäsar Bolliger mit seiner digitalanormal gmbh selbständig oder im Kundenauftrag Onlinemarketing-Projekte, neue Web-Plattformen und virtuelle Events von A bis Z. Mit seinen 15 Jahren Berufserfahrung «above und below the line» bietet er Kundinnen und Kunden eine pragmatische Aussensicht auf deren gesamtes Marketing-Setup mit konkreten und innovativen Lösungen. Dabei geniesst der Digital Marketer der ersten Stunde insbesondere die freie Zeiteinteilung und das ortsunabhängige Arbeiten. Die Selbständigkeit bringt aber auch Herausforderungen: «Ich bin ständig am Jonglieren. Habe ich noch Zeit für ein weiteres Projekt? Brauche ich weitere Aufträge, um den Alltag zu bestreiten? Oder gefährde ich meine mir heilige Work-Life-Balance? Einerseits ist diese Eigenverantwortung wunderbar, sie kann andererseits aber auch ganz schön auf Trab halten», sagt Cäsar Bolliger.

«Ein gewisses Mass an Blauäugigkeit kann bei der Unternehmensgründung durchaus hilfreich sein. Würde man bereits zu Beginn alle Fallstricke sehen, wäre das nur hinderlich.»

Gelassen selbständig sein

Umso wichtiger erachtet Cäsar Bolliger einen sanften Einstieg in die Selbständigkeit. «Wer von null auf hundert startet, gibt sämtliche Sicherheiten auf und läuft Gefahr, vom Risiko und der Verantwortung erdrückt zu werden. Wird der wirtschaftliche Druck zu hoch, ist man nicht mehr gelassen. Das widerspiegelt sich im Auftreten und im Verhalten – die Abwärtsspirale ist vorprogrammiert», ist der Unternehmer sicher. Bei ihm ging die Schritt-für-Schritt-Strategie auf.

Das grosse Ganze sehen

Anderen Unternehmensgründerinnen und -gründern rät er zudem, das eigene Vorhaben vor Beginn gründlich zu durchdenken. Der Austausch mit Freunden, mit der Familie und Personen vom Fach helfen, das grosse Bild zu zeichnen. «Da ich nicht wirklich eine Passion für Versicherungen habe, holte ich mir dafür Rat vom Profi. Mein Versicherungsberater der Baloise hat mir alles bis ins kleinste Detail erklärt und ich habe in ihm eine Anlaufstelle für all meine Fragen gefunden. Das gibt mir im Berufsalltag Ruhe und einen freien Kopf», sagt Cäsar Bolliger. Diesen benötigt er allemal, plant er für die Zukunft weitere Unternehmensgründungen und Grossprojekte. «Mein neustes Baby befindet sich gerade in der Programmierung: eine noch geheime Webplattform im Bereich Reisen.» Mehr darüber kann Cäsar Bolliger noch nicht verraten. Wir sind gespannt und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.

Für Marketing-Beratung, Web-Plattformen und virtuelle Events – wir stehen für KPI und XMV

Zur Website

Wir helfen Ihnen mit praktischen Infos, Tipps und Downloads in die Selbstständigkeit

Zum Gründer-Portal
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen

Melden Sie uns Ihren Schaden online: