DE EN FR IT Schadenmeldung Link öffnet in einem neuen Tab BVG Dokumente Partnerbetriebe Berater oder Standorte finden Bankkonditionen Magazin Jobs KMU Betriebsrechtsschutz Cyber-Versicherung Haftpflichtversicherung
Kundenservice
24h Hotline 00800 24 800 800
Aus dem Ausland: +41 58 285 28 28
Kontakt & Services
myBaloise E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Logout
Einfach gründen: So geht Firmengründung in der Schweiz Casa Linda: Das Tapas-Restaurant in Lindau ist eröffnet!
  • Gründergeschichte
  • Herausforderungen bei der Gründung
  • Lehrreiche Erfahrungen
Jetzt Erfolgsgeschichte lesen
Sandra Felber, Marketing-Team KMU 2. Juni 2022 Gründerstories
Roman Bürgi hat sich den Traum des eigenen Restaurants erfüllt: Am 1. März 2022 hat er das Casa Linda in Lindau eröffnet und versorgt seither seine Gäste mit hausgemachten Spezialitäten aus der spanischen und italienischen Küche. Der Gastronom erzählt, wie es ihm während der Gründung ergangen ist und was ihn an der spanischen Esskultur fasziniert.

Eine Gründung in ungewissen Zeiten

Roman Bürgi ist seit über 20 Jahren in der Gastronomie tätig. Als letztes leitet er für ein Gastrounternehmen ein Lokal in Lindau, das von der Corona-Pandemie schwer getroffen wird und deshalb schliessen muss. Für ihn ist es die Möglichkeit, den Traum des eigenen Restaurants zu verwirklichen: Er gründet die Casa Linda Gastro GmbH, übernimmt das Lokal mitsamt Team und eröffnet am 1. März 2022 sein Tapas-Restaurant. Zweifel, ob es der richtige Zeitpunkt für eine Gründung ist, hat er trotz angeschlagener Branche keine: «Es war für uns Gastronomen zwar eine schwierige Zeit, aber für mich war dennoch klar, dass ich das Restaurant übernehmen werde.»

«Es war schon immer ein grosser Wunsch von mir, ein eigenes Restaurant zu führen.»

Kulinarische Vielfalt aus Spanien und Italien

Ob frische Tapas, hausgemachte Pasta oder eine knusprige Focaccia: Das Casa Linda lässt keine Wünsche offen, wenn es um südländische Kochkunst geht. Die Menükarte ist vielseitig, kreativ und spannend – und für Gründer Roman Bürgi ist es die Chance, den Gästen das Besondere der spanischen Esskultur näherzubringen. Ihm gefällt, dass diese Art der Gastronomie entschleunigend wirkt und auf das gemeinsame Essen ausgerichtet ist. «Bei Tapas-Gerichten hat nicht jeder einen eigenen Teller vor sich, sondern werden die Speisen in der Tischmitte miteinander geteilt. Man isst entspannter und redet mehr miteinander.» Auch sein Slogan «Teilen macht Freu(n)de» drückt aus, wie stark der Fokus im Casa Linda auf dem Gemeinsamen liegt.

«Spanien fasziniert mich vor allem wegen der besonderen Art der Gastronomie.»

Genussvoll essen und entspannen

An seinem Beruf schätzt er am meisten, dass er seinen Besuchern schöne Momente schenken kann. Er möchte damit dem Trend der Schnell-Imbisse entgegenwirken und seine Gäste dazu einladen, einen entspannten Abend mit genussvollen Speisen zu verbringen. Gelegen kommt ihm dabei, dass er durch seine Gerichte immer ein südländisches Flair nach Lindau bringt: «Bei Spanien denken wir an Sonne, Sommer, Strand und Fussball. Diese Atmosphäre möchte ich in meinem Restaurant aufleben lassen». Bisher ist er mit seinem Konzept erfolgreich: Das Tapas-Restaurant ist sehr gut angelaufen und die Abende sind bereits ausgebucht.

«Ich will kein schnelllebiges Restaurant. Mein Wunsch ist, dass meine Gäste ihren Besuch ohne Zeitdruck geniessen können.»

Sein Erfolgsrezept: teambezogen statt im Alleingang arbeiten

Dass das Casa Linda so erfolgreich ist, führt Roman Bürgi auf die Zusammenarbeit mit seiner Partnerin und dem Team zurück. Seine Partnerin hält ihm stets den Rücken frei und erledigt im Hintergrund sämtliche Büroarbeiten – eine Unterstützung, ohne die es das Casa Linda nicht geben würde. Aber auch der starke Zusammenhalt im Team ist entscheidend: «Ich arbeite sehr teambezogen. Die Mitarbeitenden sind die wichtigsten Menschen im Haus und ich möchte, dass es ihnen gut geht.» Anderen Gastronomen rät er deshalb, dem Personal immer auf Augenhöhe zu begegnen und Vertrauen entgegenzubringen. Nur so sei es möglich, ein harmonisches und funktionierendes Team aufzustellen.

Ein weiterer Tipp von ihm ist, sich bei einer Firmengründung durch eine Versicherung begleiten zu lassen. Diese Unterstützung hat der Gastronom von Anfang an: «Ich habe einem Gast von meiner Geschäftsidee des eigenen Restaurants erzählt. Es hat sich herausgestellt, dass er bei der Baloise arbeitet und mich unterstützen kann. Mittlerweile ist er mein Berater und steht mir wirklich immer mit Rat und Tat zur Seite.»

Spanische Esskultur für genussvolle Stunden in Lindau

Zur Website

Wir helfen Ihnen mit praktischen Infos, Tipps und Downloads in die Selbstständigkeit

Zum Gründer-Portal
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen

Melden Sie uns Ihren Schaden online: